Im Allgemeinen werden alle Rohstoffe ROH, Ersatzteile ERSA, gehandelte Waren HAWA usw. als gleitender Durchschnittspreis MAP aufgrund der Buchhaltungspraxis zur genauen Bewertung des Inventars dieser Materialien zugeordnet. Diese Materialien unterliegen den Kaufpreisschwankungen auf einem regelmäßigen Basispany im Allgemeinen in Bewegung Durchschnittlich bei gekauften Materialien mit geringen Kostenschwankungen Es ist am besten geeignet, wenn der Artikel leicht erreichbar ist. Die Auswirkungen auf die Margen werden minimiert, was die Notwendigkeit einer Varianzanalyse verringert. Darüber hinaus ist der Verwaltungsaufwand gering, da keine Kostenvoranschläge vorhanden sind. Die Kosten spiegeln Abweichungen wider , Die näher an den tatsächlichen Kosten liegen. Die Halbfabrikate HALB und Fertigerzeugnisse FERT werden aufgrund des Produktkalkulationswinkels mit dem Standardpreis bewertet. Wenn diese MAP gesteuert werden sollen, würde die fertige Halbzeugproduktbewertung durch Dateneingabe schwanken Fehler beim Rückspülen von Material und Arbeit, Produktionsinfizienten höhere Kosten oder ef Unfallschwankungen Kosten Dies ist keine Standard-Accounting - und Kalkulationspraxis. Erstellen Sie den OSS-Hinweis 81682 - für Halb - und Fertigprodukte SAP empfiehlt, dass der Standardpreis für FERT und HALB verwendet wird. Ist der tatsächliche Preis für die Bewertung erforderlich, Funktionen des Material-Ledgers, in denen ein periodischer Ist-Preis erstellt wird, der realistischer ist. eg wie SAP den gleitenden durchschnittlichen Preis kalkulieren Wareneingang für den Kauf Saldo auf der Hand Menge Wareneingang Menge Saldo auf Hand Wert Waren Quittung Wert Neuer Umzug Durchschnittlicher Gesamtbetrag Gesamtbetrag Gesamt Menge bei der Zahlungseingang zur Bestellung Rechnungspreis mehr als Kaufauftragspreis. Zusätzlicher Wert addiert sich auf Saldo auf Handwert dann geteilt durch Saldo auf Hand Menge. Voice-Preis weniger als Kauf-Bestellung Preis. differenz wird von der Balance on Hand Wert bis zu abgezogen 0 Der Rest des Betrags wird zu Preisabweichung Dies führt zu Balance on Hand Wert ist Null, während es Balance auf Hand Menge Wenn der Balance-on-Hand-Wert ausreicht, um abzuziehen, dann wird der verbleibende Wert durch Balance auf Hand geteilt. Wenn Ihr Warenausgangspreis konstant größer als Ihr Wareneingangspreis ist, wird es in Nullwert gleitenden durchschnittlichen Preis resultieren. OSS Anmerkung 185961 - Verschieben der durchschnittlichen Preisberechnung 88320 - Starke Abweichungen bei der Erstellung eines gleitenden Durchschnittspreises. Niemals negative Aktien für Materialien, die im gleitenden Durchschnitt getragen werden. C Alle Inhalte auf dieser Website sind Copyright Alle Anstrengungen werden unternommen, um die Inhaltsintegrität zu gewährleisten. Informationen, die auf dieser Website verwendet werden, erfolgt auf eigene Gefahr Alle Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen Die Website ist in keiner Weise mit der SAP AG verbunden. Unbefugte Kopien oder Spiegeln ist verboten. Wenn ist es sinnvoll, die Preiskontrolle V oder S im Materialstamm zu verwenden. Muss ich die SAP-Standardeinstellung im Materialtyp für folgende Materialarten beachten - ROH Rohstoffe - gleitender Durchschnittspreis - HALB Halbzeuge - Standardpreis - FERT Fertige Produkte - Standardpreis In welchem Fall und warum ist es sinnvoll, diese Standardeinstellung im Materialtyp zu ändern. Was ist der Unterschied zwischen dem Standardpreis und dem gleitenden Durchschnittspreis Wann und wie man ihn benutzt. Standardpreis werden für Produkte verwendet, die nicht Schwankte häufig Es wird gewöhnlich für fertige oder halbfertige Produkte verwendet. Der durchschnittliche Preis wird hauptsächlich für Rohstoffe verwendet, die extern gekauft werden Geow mit gleitenden durchschnittlichen Preis für Ihre Rohstoffe ist, dass Ihre Inventar Kosten werden immer spiegeln die aktuellen Marktkosten. SAP empfiehlt dringend, dass Sie nicht wählen Preiskontrolle V für Halbfabrikate und fertige Produkte, weil dies wird sehr leicht dazu führen, dass die Berechnung der unrealistischen Bewertungspreise SAP empfiehlt Preiskontrolle V für Rohstoffe und Handelsgüter Preiskontrolle S für Halbfabrikate und Produkte. Wenn Sie dennoch Preiskontrolle V wählen, achten Sie in folgenden Situationen.1 Unrealistische Preise entstehen, wenn Materialien produziert werden Und auch in einer Periode in Rente gehen, dh das Inventar am Ende der Periode ist kleiner als die Summe der Akquisitionen aus Fertigungsaufträgen und wenn darüber hinaus in diesem Zeitraum mehrere Fertigungsaufträge zu einem Material beendet wurden und der Fertigungsauftrag Abrechnung berechnet Abweichungen am Ende der Periode Jeder einzelne Fertigungsauftrag führt eine Bestandsabdeckung durch und kann dort stattfinden Ob der gleitende Durchschnittspreis geändert werden soll Die einzelnen Fertigungsaufträge kontrollieren jedoch nicht, ob das Inventar am Ende des Zeitraums bereits von einem anderen Fertigungsauftrag belastet wurde. Beispiel an 20 Werktagen in der Periode, 1 Stück Material xyz Wurde für jeden Tag produziert und an das Lager zu einem Preis von USD 1000 geliefert. Am Ende des Zeitraums gibt es 1 Stück im Lager Da ein Aktivitätspreis einer teilnehmenden Kostenstelle höher als geplant war, berechnet jeder einzelne Fertigungsauftrag die Warenkosten Hergestellt von USD 1100 während der Abrechnung Jeder einzelne führt eine Bestandsabdeckung durch und stellt fest, dass die Varianz vollständig in das Inventar gebucht werden kann. Das heißt, das endgültige Inventar eines Stückes wird mit USD 20 x 100 belastet und erhält folglich ein Preis von USD 3000.1 Eine Abrechnung erfolgt, obwohl noch nicht alle Kosten in der Bestellung gebucht wurden. Dies kann sogar zu einem Preis von 0 für das gelieferte Produkt führen 2 Keine zeitliche prü - fung der kosten wird auf dem auftrag geleistet, dh es können kalkulationen aus früheren pauschalen abgewickelt werden 3 Abrechnungsaufträge sind bereits im Lieferumfang abgeschlossen. Standardpreis für Produkte zusammen mit möglichen manuellen Preisänderungen Wenn Sie verpflichtet sind Bewerteten Halb - und Fertigprodukte mit aktuellen Preisen, die den Kosten der eigentlichen Produktion entsprechen, SAP empfiehlt Ihnen, die Funktion des Material-Ledgers zu verwenden. Hier wird ein periodischer Istpreis angelegt, der auf einer viel zuverlässigeren Basis berechnet wird als Der gleitende Durchschnittspreis Es wird eine so genannte preisbegrenzte Menge angewendet, die sicherstellt, dass im obigen Beispiel die Preisunterschiede bei der Bewertung der 19 Stücke aus dem Material xyz proportional berücksichtigt werden, was zu einem periodischen Istpreis führt Von 1100 USD Darüber hinaus ist es ab Release 4 5 möglich, die Abweichungen der tatsächlichen Rohstoffpreise in t zu berücksichtigen Er Bewertung der halbfertigen und fertigen Produkte, die von ihm hergestellt werden. Wenn wir Standardpreis für jede Art von Material oder gleitenden durchschnittlichen Preis wählen und dann machen po, wird es aus Material-Master oder was wählen. Die Purchase Info Record haben die ERSTE Priorität Wenn kein PO-Info-Datensatz gefunden wird, wählt die Bestellung den Benutzer aus LAST geben den Preis ein Die PO-Modul holt keinen Preis vom Materialstamm ab. Alle Seiteninhalte sind Copyright und die Autoren Autoren Alle Rechte vorbehalten Alle Produktnamen sind Marken der jeweiligen Firmen Die Website ist in keiner Weise mit der SAP AG verbunden. Alle Anstrengungen werden unternommen, um die Inhaltsintegrität zu gewährleisten. Die auf dieser Website verwendete Information erfolgt auf eigene Gefahr Der Inhalt dieser Website darf ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung weder vervielfältigt noch weitergegeben werden Oder der Inhalt Autoren. MATERIAL BEWERTUNGSVERFAHREN IN SAP MM. Material Bewertungsverfahren in SAP MM In den meisten Warenbewegungen in der Bestandsführung sind die Bestandsmengen also die Bestandswert Wareneingang der Warenwerterhöhungen und bei Wareneingang Die Bestandsbewertung und der Wert des Materialbestandes sowie der Materialpreis, der als Bewertungspreis bezeichnet wird, werden in der Materialstamm-Materialbewertung ermittelt und behalten den Bestandswert einer Formel für Lagerbestand bei Wert ist unten angegeben. Stock Value Stock Quantity Material Preis. Materialbewertung stellt eine Verbindung zwischen Materialwirtschaft und Finanzbuchhaltung her, da Materialbewertung auf GL-Konten in der Finanzbuchhaltung zugreift und diese aktualisiert. Wertungsstufe in SAP MM Der Bewertungsbereich ist die Organisationsstufe, bei der Material kann entscheiden, ob der Bewertungsbereich auf Buchungskreis-Ebene oder Werksniveau festgelegt ist. Wertungs-Bereich Buchungskreis. Meane Materialien haben den gleichen Wert über das Unternehmen oder bewertet in allen Pflanzen eines Unternehmens Code. Valuure Bereich Plant. Means jeder Anlage hat Es werden eigene Daten eines Materials zu jeder Plant. Valuation Class in SAP MM The Valuat erstellt Ionen-Klasse wird verwendet, um festzustellen, welcher Bestandskonto während der Warenbewegungen eines Materials aktualisiert werden soll. Materialbewertungsverfahren in SAP MM Es gibt die beiden Preisarten für die Materialbewertung, wenn wir mit den Materialien in der Bestandsführung und der Rechnungsprüfung umgehen Materialbewertung kann nach Standardpreis durchgeführt werden, der mit S und bewegtem Durchschnittspreis gekennzeichnet ist. V. STANDARD PREIS S PREIS UND BEWEGUNG DURCHSCHNITTLICHER PREIS V PREIS IN SAP MM. Standard Preis S Preis in SAP MM Wenn wir die Preiskontrolle als definiert definiert haben S Standardpreis im Materialstamm, die Materialien werden mit dem Preis in Material Master nur ungeachtet des Preises in Bestellung bewertet. Varianten des Preises zwischen Standardpreis und Kaufauftragspreis werden auf dem Preisdifferenzkonto PDA gebucht. Das Verfahren für den Standardpreis kann unter folgenden Beispielen verstanden werden. Case 1. Zuerst haben wir die Preiskontrolle als Standardpreis S in Material der Kauf definiert Auftragspreis ist gleich wie Material-Master-Preis 12 INR und wir machen die Wareneingang für 10 das Stock Material wird als Materialpreis wie folgt bewertet. Stock Inventory - 120 INR Stock Value Stock Menge. GR IR Clearing Account - - 120 INR. Case 2nd Wenn der Bestellwert 12 INR ist und der Materialpreis 8 INR ist, wenn wir den Wareneingang für 10 Stück erhalten, wird das Material mit dem Standardpreis 10 INR nur bewertet, wenn der Bestellwert 12 INR ist. Jetzt sehen wir. Stock Inventory - 80 INR Stock Value Stock Menge. GR IR Clearing Account - - 120 INR. Price Differenzkonto - 40 INR. Case 3. Wenn der Bestellwert 8 INR ist und der Standardpreis 12 INR ist, wird das Material bei Mat Erial Preis nur. Stock Inventar - 120 INR Stock Value Stock Menge. GR IR Clearing Account - - 80 INR. Price Differenzkonto PDA - - 40 INR. Wenn der Kunde die Bewertung zu einem festen Preis haben möchte, dann sollte der Materialstamm immer Standardpreis S haben. Moving Average Price VV Preis in SAP MM Wenn wir die Preiskontrolle als Moving Average Price V in Material Master definiert haben, dann das Material Wird auf der Grundlage des Kaufpreises nur unabhängig vom Materialstammpreis bewertet. Der Materialstammpreis ändert sich immer dann, wenn die Wareneingänge und die Rechnung in Abhängigkeit vom Kaufpreis vorgenommen werden. Moving Durchschnittlicher Preis V Gesamtwert Gesamtbestand. Im Falle des Verschiebens des durchschnittlichen Preises V Normalerweise, wenn der Wareneingang im System erfolgt, ist das Material Bewertet mit dem Bestellwert ungeachtet des Materialstammpreises. Beispiel Wenn der Materialstammpreis 10 INR ist und die Preiskontrolle als bewegliche durchschnittliche Preisaufträge für 18 INR angehoben wird und wenn für diese Bestellung für 10 Stück Wareneingang erfolgt ist. Stock Inventory - 180 INR. GR IR Clearing Account - - 180 INR. Change im Material Master Preis Wenn vor dem Wareneingang der Bestand 20 Stück ist und der Gesamtwert 200 INR ist, zeigt der Material Master den Moving Average Price an V als 10 INR Jetzt, wenn wir die GR von 10 Stück bei 12 INR machen Der Material Master Preis wird. Stock Wert Material Master Preis. Before GR 20 200 INR 10 INR Stock Value 200 Menge 20.
No comments:
Post a Comment